Sie ist benannt nach Johann Frischauf (1837 -1924) dem Gönner dieser Region. In Slowenien heißt die Hütte mit vollem Namen Frischaufov dom na Okrešlju
und liegt auf einer Seehöhe von 1378 Meter. Sie ist ausgehend vom Parkplatz im Talschluss des Logartales in einer Stunde erreichbar.
Eine erste, im Jahre 1874 zerstörte, Hütte wurde 2 Jahre später im Jahre 1876 vom Steirischen Gebirgsverein neu aufgebaut. Bereits ein Jahr später 1877 wurde die Hütte von einer Lawine zerstört und von den Steirern 1878 abermals neu errichtet. Wieder zerstörte eine Lawine im Jahre 1907 die Hütte und wurde 1908 neu aufgebaut. In den Jahren 1960 bis 2000 wurde die Hütte dann erweitert und modernisiert. Eine schockierende Nachricht erreichte den Slowenischen Bergsteigerverein im November 2019 mit der Meldung dass die Frischaufhütte abgebrannt ist. Inzwischen ist an gleicher Stelle ein neuer moderner Bau entstanden.

Frischaufhütte 1903

Frischaufhütte 1909

Frischaufhütte vor dem Brand 2019

Frischaufhütte vor dem Brand 2019

Frischaufhütte vor dem Brand 2019

Zeichnung von Planinska Zveza Slovenije (Slowenischer Alpenverein)

Im November 2019 wurde die Frischaufhütte durch Brand vollständig zerstört. Dies traf den Slowenischen Bergsteigerverein sehr hart da man zudem unmittelbar davor noch € 100.000 in die Renovierung investiert hatte.


Die neue Frischaufhütte


Während dem Bau wurde diese kleine Hütte als Übergangslösung aufgestellt