Wandern auf der Sattnitz

Südlich von der Landeshauptstadt Klagenfurt liegt der östliche Teil des Hügelzuges der Sattnitz. Die höchsten Erhebungen darin schaffen es gerade einmal an die 700 bis 900 Meter Seehöhe. Dieser Konglomeratgesteinszug bricht fast auf allen Seiten besonders zur Drau im Süden, mit Felsenmauern steil nach unten. Das Plateau aber ist flach und weiträumig.

Trotz der geringen Höhe und trotz der Nähe zur Stadt kann man auf der Sattnitz traumhaft schöne Wanderungen in Abgeschiedenheit und auf unmarkierten Wegen erleben – man muss halt nur wissen wo. Und dieses Wissen vermittelt UNIKUM (Universitätskulturzentrum) Klagenfurt in Form von Wanderbüchern. Für die Sattnitz gibt es einen eigenen Band mit dem Titel „Näher rücken“

Wir sind einige dieser UNIKUM Wanderungen gegangen – zum Teil aber auch frei nach unserem Ermessen.

Bei unseren Begehungen erleben wir die Sattnitz aber auch von einer anderen Seite. In den Jahren 2022 bis 2024 haben Unwetter fürchterliche Schäden und Hangrutschungen verursacht. Besonders betroffen ist die Südseite hin zur Drau.